Direkt zum Inhalt

Schein und Sein bei Bürgerenergieprojekten

Der Autor analysiert die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergie an Land im Hinblick auf den Anteil der Bürgerenergiegesellschaften und kritisiert in seinem Beitrag die entsprechenden privilegierenden Regelungen im EEG 2017 als dem eigentlichen Ziel des Schaffens einer Akzeptanz der Energiewende entgegenwirkend.

Datum
Autor(en)

Kai Eckert

Gesetzesbezug
Fundstelle

Sonne Wind & Wärme 11/2017, 6-7