Direkt zum Inhalt

Die Rolle des Rechts bei der Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Der Autor unternimmt in seinem Beitrag eine kritische Hinterfragung der Funktionalität des Rechts im Bereich der erneuerbaren Energien. Dabei erläutert er zunächst die Entwicklung des Fördersystems aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Anschließend zeigt er das System des EEG auf, nach dem die aus der besonderen Form der Stromerzeugung resultierenden Zusatzkosten auf die Stromverbraucher überwälzt werden. Abschließend stellt er diejenigen Vorschriften vor, die sich in Bezug auf die Durchsetzung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien als fördernd oder hemmend erweisen.

Datum
Autor(en)

Peter Salje

Fundstelle

REE (Recht der Erneuerbaren Energien) 2/2012, 69 - 76