Direkt zum Inhalt

Ladesäulen geben regenerativ erzeugten Strom aus Batteriespeichern ab

Der Autor erläutert das Konzept der Verwendung von Batteriespeichern zur Deckung von kurzzeitigen hohen Energiebedarfen beim Laden. Seiner Ansicht nach liege der Vorteil dabei in der besseren Wirtschaftlichkeit, da so die hohen Kosten für Mittelspannungsschaltanlagen eingespart werden könnten. Er erläutert zudem die Einbindung der Ladeinfrastruktur und die intelligente Steuerung der Ladevorgänge.

Datum
Autor(en)

Dirk Vogel

Fundstelle

netzpraxis 03/2018, 36-39