Direkt zum Inhalt

Einführung eines Blockheizkraftwerks oder Fotovoltaik in eine Wohnungseigentumsanlage – Ein Kurzüberblick

Der Autor liefert in seinem Beitrag einen kurzen Überblick über die rechtlichen Fragen, die sich aus der geplanten Einbindung eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) oder einer Fotovoltaikanlage in eine Wohneigentumsanlage ergeben. Hierbei erläutert er verschiedene Sachverhalte, wie beispielsweise die Eigentumsverhältnisse an dem zu installierenden BHKW, und gibt Hinweise zu den verknüpften rechtlichen Fragen. Insbesondere betrachtet der Autor in diesem Kontext auch das Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (WEG) und das Steuerberatungsgesetz (StBerG).

Datum
Autor(en)

Oliver Elzer

Fundstelle

MietRB (Der Miet-Rechts-Berater) 09/2018, S. 284-288