Direkt zum Inhalt

Die Modernisierung von Bestandsanlagen zur Versorgung mit Eigenstrom im Lichte des EEG 2017

Schlagworte: 
EEG: 

Die Autoren befassen sich in diesem Artikel mit der Novellierungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) von Ende 2016 und mit der seit Beginn 2017 geltenden Fassung des EEG, dem EEG 2017. Die Reform bestand aus der Einführung eines Ausschreibungsverfahrens für Erneuerbare Energien und aus der Umgestaltung der EEG-Umlagebefreiung bei eigenerzeugtem Strom.
Die Autoren nennen des weiteren eine Auslegung der Begriffe “Erweiterung, Erneuerung und Ersetzung” und weisen auf den Zusammenhang zum, seit dem EEG 2017, legal definierten Begriff der “Stromerzeugungsanlage”.
Inwiefern sich die Rechtssicherheit für den Betrieb von “Bestandsanlagen” und “älteren Bestandsanlagen” verbessert hat wird ebenfalls erläutert.

Datum
Autor(en)

Michael Küper und Daniel Callejon

Fundstelle

REE (Recht der Erneuerbaren Energien) 01/2017, 28-32