Direkt zum Inhalt

Richtig Wind machen

Der Autor befasst sich mit der Standortprüfung für Kleinwindkraftanlagen und gibt dabei Tipps zur groben Erfassung des Potentials. Hierbei sollten zu allererst die Hauptwindrichtung ermittelt, die Lage im Relief geklärt und Windbarrieren geprüft werden. Anschließend müsse noch das regionale Windpotential ermittelt werden. Wenn diese Vorabprüfung des Windpotentials ein positiv ist, solle im letzten Schritt in jedem Fall eine exakte Windmessung durchgeführt werden. Diese Vorgehensweise sei die notwendige Grundlage für die zu erwartenden Jahresstromerträge und die Berechnung der Investition.

Datum
Autor(en)

Patrick Jüttemann

Fundstelle

photovoltaik 01-02/2019, 32-33