Direkt zum Inhalt

Stamm-Platz

Der Autor befasst sich in seinem Beitrag mit der Diskussion um die Installation von Windenergieanlagen in Wäldern, vor allem auf den Kahlflächen. Windenergie böte insbesondere bei Einbußen durch Schädlingsbefall und Stürme eine alternative Einnahmequelle für die Waldwirtschaft. Durch Ausgleichsmaßnahmen könnte so auch der der Wald "klimaresistenter" gestaltet werden. Der Autor geht in dem Artikel auf das vorhandene Potential für Windenergie in deutschen Wäldern ein und führt an, wie viel CO2 Windenergieanlagen im Vergleich zur Waldfläche einsparen, in welchen Bundesländern die Installation bereits in Waldgebieten zulässig ist und weshalb auch Naturschutzverbände für die Nutzung von Waldflächen für Windenergieanlagen sind. 

Datum
Autor(en)

Michael Hahn

Fundstelle

neue energie 9/2019, 42-46