Direkt zum Inhalt

Hyggeliges Gefühl auf See

Der Aufsatz berichtet über die Offshore-Windkonferenz, die Ende November in Kopenhagen stattgefunden hat. Das ambitiöse Ziel von 450 GW gesamter europäischer Offshore-Windleistung bis 2050 war der Kernpunkt der dreitägigen Veranstaltung. Es wurde diskutiert, welche politischen Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind, u.a. ob die EU-Binnenstaaten wie Tschechien oder Luxemburg an den künftigen Ausschreibungen für Offshore-Windenergie anderer Länder teilnehmen dürfen. Es wird auch erwähnt, dass der Vattenfall-Konzern seinen größten Vertrag seit dem Einstieg in die Windbranche für die Lieferung von 140 11MW Siemens Gamesa Windkraftanlagen unterschrieben hat.

Datum
Autor(en)

Ralf Köpke

Fundstelle

Energie & Management, 23-24/19, 4