Direkt zum Inhalt

Zivilrechtlicher Abwehranspruch und öffentlich-rechtlicher Nachbarschutz bei Windenergieanlagen im Vergleich

Die Autorin befasst sich mit dem zivilrechtlichen Nachbarschutz gem. § 1004 BGB i.V.m. § 823 BGB gegen die von Windenergieanlagen verursachten Immissionen. Sie vergleicht diesen mit dem verwaltungsrechtlichen Nachbarschutz und erläutert die Unterschiede zwischen den beiden Rechtswegen. Sie analysiert die zivilrechtliche Berücksichtigung verschiedener Immissionsarten (Schall, Erschütterungen, elektromagnetische Felder, Schattenwurf und Diskoeffekt, Eiswurf und Anlagenhavarien, optische Wirkungen und psychische Stressoren) und geht dabei besonders auf die Rolle des BImSchG und technischer Anleitungen - insbesondere der TA Lärm - vor Zivilgerichten ein.

Autor(en)

Monika Agatz

Gesetzesbezug
Fundstelle

ZNER (Zeitschrift für Neues Energierecht) 2019, 511-529