Direkt zum Inhalt

Aufnahmekapazität von Verteilnetzen für Elektromobilität, Wärmepumpen und Photovoltaik

Die Autoren beschreiben einige Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Designnetz", nämlich die Auswirkungen der wachsenden Anzahl von Fotovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektromobilen auf das Verteilnetz am Beispiel rheinländischer Stadt Worms. Dabei werden Gleichzeitigkeitsfaktoren betrachtet und ermittelt, welche Teile des Verteilnetzes den größten Aus- und Überlastungen ausgesetzt sind. Im Ergebnis es meist die MS/NS-Transformatoren, die kritische Punkte im Netz darstellen. Ein verbreiteter Einsatz intelligenter Messsysteme (iMSys) solle jedoch in Zukunft die Planungssicherheit deutlich verbessern.

Datum
Autor(en)

Leonard Hülsmann, Eckehard Tröster

Fundstelle

netzpraxis 6/2020, 34-37