Direkt zum Inhalt

Wasserstoff - Der Schlüssel für die Energiewende wartet auf die passende Regulierung

Der Aufsatz handelt von den Bestrebungen der Bundesregierung, eine Nationale Wasserstoffstrategie zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur abzustimmen. Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur werde Anpassungen im bestehenden Rechtsrahmen erforderlich machen. Der Autor betrachtet daher den bestehenden Rechtsrahmen und die Wirkung der Entflechtungsregeln auf diese Brückentechnologie zwischen Strom- und Gassektor. Er geht dabei auf die Besonderheiten von Wasserstoff und dessen Erzeugung ein, erläutert den bereits bestehenden Ansatz zu Förderung und Einsatz von Wasserstofftechnologie und kritisiert den unzureichenden Regulierungsrahmen für Wasserstoffinfrastrukturen bzw. ein reines Wasserstoffnetz. Eine Anpassung des Rechts- und Förderrahmens sei erforderlich, da die derzeitigen Regelungen nur unzureichend der Förderung der Technologie dienten.

Bemerkungen

Der Aufsatz von Borning wird fortgesetzt, "Wasserstoff - Bringt die Nationale Wasserstoffstrategie endlich die passende Regulierung", ER 2020, 135 ff.

Datum
Autor(en)

Martin Borning

Gesetzesbezug
Fundstelle

ER (EnergieRecht) 03/2020, 108 - 116