Direkt zum Inhalt

Startschuss für die Langstrecke

Der Autor geht in seinem Aufsatz auf die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung ein. Im Vordergrund stehe die Frage nach der zur Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigten Energie. Die klimafreundliche Herstellung von Wasserstoff sei im Vergleich zur fossilen Alternative teuer und die für die Energiewende erforderlichen Wasserstoffmengen müssten zu großen Teilen importiert werden. Die Regierung plane deshalb zunächst, die Priorität auf diejenigen Sektoren zu legen, für die es an Alternativen fehle: die Industrie, den Luft- und Seeverkehr. Die Strategie enthalte weiterhin einen "Aktionsplan" mit 38 Maßnahmen, von denen jedoch nur einige konkret seien und über bloße Absichtserklärungen hinausgehen würden. Abstimmungsbedarf bestehe auch noch mit den Bundesländern und der EU.

Bemerkungen

Weitere Informationen zur nationalen Wasserstoffstrategie finden Sie hier.

Datum
Autor(en)

Tim Altegör

Fundstelle

neue energie 07/2020, 27 - 29