Direkt zum Inhalt

Wirtschaftlichkeit im Visier

Die Autoren behandeln in ihrem Aufsatz die Simulation der Wertschöpfungskette von grünem LNG (Liquefied Natural Gas) von der Elektrolyse bis hin zur Verflüssigung.

Vor dem Hintergrund der neuen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung stellt sich die Frage, unter welchen Rahmenbedingungen Projektierer und Anlagenbetreiber am Markt agieren können. Dabei sind die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit des Wasserstoffeinsatzes und die Berechnung der Gestehungskosten von großer Bedeutung. Die Autoren schlagen hierzu eine Simulation der Prozesskette vor, und zeigen dazu verschiedene Beispiele und Szenarioanalysen unter der Beachtung verschiedener Parameter. Sie sind der Überzeugung, dass grünes LNG oder SNG (Synthetic Natural Gas) unter günstigen Rahmenbedigungen zukunftsfähig sei.

Datum
Autor(en)

Carsten Fichter, Laurence Wagner

Fundstelle


 Erneuerbare Energie 05/2020, 16 - 21