Direkt zum Inhalt

Fortlaufend optimierbarer Speicher-Einsatz für eine dauerhaft stabile Stromversorgung während der Energiewende

Die Autoren schlagen vor, negative Börsen-Preise und den dadurch entstehenden Schaden zu vermeiden, indem man das aktuell eingesetzte Verfahren zur Stabilisierung des Stromnetzes durch den Einsatz von Energiespeichern ergänzt. Sie erläutern die genaue Funktionsweise des Verfahrens anhand einer Simulation mit den gemessenen Daten aus dem Jahr 2017.

 

Datum
Autor(en)

Wilhelm Mecklenbrauck, Franz Winter

Fundstelle

et (Energiewirtschaftliche Tagesfragen) 12/2020, 66 - 72