Direkt zum Inhalt

Wärmespeicherkraftwerke - Ist ein erneuerbarer Stromanteil von 90 % bis 2040 machbar und bezahlbar?

Der Beitrag befasst sich mit Szenarien zum Ausbau von Wärmespeicherkraftwerken, die durch sicher abrufbare Leistung die Stromversorgung aus fluktuierenden regenerativen Quellen ergänzen können. Der Autor kommt zum Fazit, dass durch einen starken Ausbau der Wärmespeichertechnologie ein Stromanteil von 90 % erneuerbaren Energien im Jahr 2040 möglich sei. Dazu brauche es allerdings ein anderes Marktdesign, was den Wert von erneuerbar sowie von flexibel bereitgestellter Energie honoriere.

Datum
Autor(en)

Franz Trieb

Fundstelle

et (Energiewirtschaftliche Tagesfragen) 05/2021, 14-16