Direkt zum Inhalt

Blitzschäden vermeiden - durch regelmäßige Wartung: Wenn Effizienz auf maximale Sicherheit trifft

Der Autor befasst sich mit den Folgen von Blitzeinschlägen in Windkraftanlagen und den Vorteilen einer drohnengestützten Inspektion von Blitzschutzanlagen.

Blitzeinschläge in Windkraftanlagen seien keine Seltenheit und könnten zu schweren Schädigungen führen. Deshalb sei eine regelmäßige Wartung des Blitzschutzes zwingend. Weil der Einsatz von Industriekletterern aufwendig und teuer sei, kämen auch zunehmend Drohnen zum Einsatz. Der Autor wägt in diesem Kontext die Vor- und Nachteile eines Drohneneinsatzes ab und plädiert für den Einsatz sog. intelligenter Drohnen, die die Inspektion automatisiert ohne Piloten vornehmen und Beschädigungen sehr genau lokalisieren könnten.

Datum
Autor(en)

Florian Zimmer

Fundstelle

netzpraxis 7-8/2021, 56 - 58