Direkt zum Inhalt

Wechselrichter kann Netz

In dem Artikel geht es um den Bedarf an Leistungselektronik, um das Stromnetz auch in Zukunft stabil zu halten, wenn große konventionelle Kraftwerke aus dem Netz verschwinden. Der Autor erwartet, dass dazu netzbildende Wechselrichter zum Standard werden, welche vor allem bei der Netzintegration von großen Speichereinheiten benötigt werden. Ein solcher Batteriewechselrichter könne nicht nur stromgeführt sondern auch spannungsgeführt arbeiten und damit selbst ein Netz bereitstellen. Die Netzstabilisierung könne dann, genauso wie die Stromerzeugung auch, dezentral erfolgen. Dennoch müsse erst der geeignete Standort, an dem eine Stabilisierung notwendig ist, werden. Bisher sei die Umstellung auf netzbildende Wechselrichter vielversprechend.

Datum
Autor(en)

Sven Ullrich

Fundstelle

Erneuerbare Energien 05/2022, S. 64-65