Direkt zum Inhalt

Ergebnisse der 6. Ausschreibungsrunde 2019 für Windenergieanlagen an Land

Die BNetzA hat am 20. Dezember 2019 die Ergebnisse der 6. Ausschreibungsrunde 2019 für die Förderung von Windenergieanlagen an Land bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. Dezember 2019. Es handelt sich hierbei um eine technologiespezifische Ausschreibung.

Die Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land: 

Der Zuschlagswert für Bürgerenergiegesellschaften (BEG) wurde nach dem Einheitspreisverfahren ermittelt, für die anderen Bieter wurde der Zuschlag zum individuell gebotenen Wert erteilt (Gebotspreisverfahren). Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlag liegt bei 6,11 ct/kWh, der höchste Zuschlag bei 6,18 ct/kWh und der niedrigste Gebotswert mit Zuschlag bei 5,74 ct/kWh.

Eingereicht wurden 76 Gebote mit einem Volumen von 685 Megawatt. Damit war das ausgeschriebene Volumen von 500 MW leicht überzeichnet. Es wurden 56 Gebote (davon 8 Gebot einer BEG) mit einem Volumen von 509 Megawatt (MW) bezuschlagt. Die meisten Zuschläge erhielten Gebote aus Brandenburg. 2 Gebote mussten ausgeschlossen werden, da sie Formfehler aufwiesen.

Weitere Informationen über die Ergebnisse dieser Ausschreibungsrunden finden Sie auf den Internetseiten der BNetzA.

erstellt am