Direkt zum Inhalt

Studie im Auftrag des BEE zu "Investitionen durch den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland"

Die Expertise der Prognos AG basiert auf einer Branchenprognose des BEE aus dem Jahr 2009, wonach in Deutschland bis zum Jahr 2020 erneuerbare Energieträger rund 47 % des Stromverbrauchs, 25 % des Wärmeverbrauchs und 19 % des Energieverbrauchs im Verkehrssektor decken sollen.

Ausgehend von diesen Zubauzahlen ermittelt die Prognos AG die spezifische Kostenentwicklung der erneuerbaren Energieträger bis zum Jahr 2020 sowie das daraus resultierende Investionsvolumen in Anlagen. Im Ergebnis leitet sie ab, dass außer in einigen Fällen die Anlagenkosten je Einheit durch Lernkurveneffekte sinken würden. Zudem würden im Jahre 2020 knapp 29 Mrd. Euro in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Strom, Wärme, Verkehrssektor) investiert werden, also etwa doppelt so viel wie 2010 (13,5 Mrd. Euro), kumuliert rund 235 Mrd. Euro. Die Studie spricht zudem offene Fragen wie z.B. die Integration der erneuerbaren Energieträger in die Stromnetze.

Datum
Autor(en)
Prognos AG i. Auftrag d. Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V., der Agentur für Erneuerbare Energien und der Hannover Messe
Gesetzesbezug