Direkt zum Inhalt

Ist der Merit-Order-Effekt der erneuerbaren Energien richtig bewertet?

Schlagworte: 
In der Diskussion um die Entwicklung der Strompreise in Zusammenhang mit der Förderung Erneuerbarer Energien wird dem sog. „Merit-Order-Effekt“ ein den Großhandels-Strompreis senkender Effekt zugesprochen. Bei seiner Berechnung geht man jedoch von einem statischen Kraftwerkspark aus und abstrahiert von möglichen Anpassungseffekten. Der Artikel geht auf die Voraussetzung zur Wirkungsanalyse der Erneuerbaren Energien im Allgemeinen ein und kommt zu dem Ergebnis, dass eine belastbare Abschätzung des „Merit-Order-Effekts“ retrospektiv aufgrund einer Vielzahl an Unsicherheiten nicht vorgenommen werden könne.
Datum
Autor(en)
Ralf Wissen und Marco Nicolosi
Gesetzesbezug
Fundstelle
et (Energiewirtschaftliche Tagesfragen), 1/2/2008, 110-115