Direkt zum Inhalt

Besteuerung von Offshore-Anlagen

In den vergangenen Jahren wurde die wirtschaftliche Nutzung des »Offshore-Bereiches«, also des Bereichs jenseits von 3 Seemeilen von der Küste seewärts, immer mehr intensiviert. Dies betrifft unter anderem auch die zukünftige Nutzung von Offshore-Windparks zur Energiegewinnung. Auch wenn derzeit noch kein derartiges Projekt in Deutschland realisiert ist, zeichnet sich jedoch ab, dass dieser Wirtschaftszweig zukünftig eine große Rolle spielen wird. Bereits heute ist Deutschland „Marktführer“ im Bereich Windenergie, mit mehr als einem Drittel der weltweiten Gesamtleistung. Zugleich ist Deutschland mit einem Marktanteil von 40% am Weltmarkt auch größter Lieferant für Windenergieanlagen. So wundert es kaum, dass schon über 18 Offshore-Windparks vor der deutschen Küste genehmigt wurden. Aufgrund dieser wachsenden Bedeutung und der Erweiterung des Anwendungsbereiches der relevanten Steuergesetze durch das Jahressteuergesetz 2008 setzt sich der Artikel mit den steuerlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich auseinander.
Datum
Autor(en)
Sven Alexander Hille und Meike Herrmann
Gesetzesbezug
Fundstelle
RdE (Recht der Energiewirtschaft), 2008, 237-244