Direkt zum Inhalt

Das deutsche Abfallrecht als Instrument des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung

Schlagworte: 
EEG: 
Zur Verhinderung einer gefährlichen anthropogenen Störung des Klimasystems soll die Freisetzung von Treibhausgasen durch kosteneffiziente Maßnahmen verringert und zugleich eine umweltgerechte Energieversorgung durch einen effizienten Einsatz von Energie und die Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglicht werden. Auch eine moderne Abfallwirtschaft kann zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen; in den letzten 15 Jahren sind die Emissionen in diesem Bereich stark gesunken. Ressourcenschutz ist für die Abfallwirtschaft kein neues Thema, allerdings war der Schutz früher durch befürchteten Engpässe bei Rohstoff-und Energieversorgung und weniger durch einen drohenden Klimawandel motiviert. Der Artikel erläutert Ressourcenschonung und Klimaschutz als Ziele des KrW-/AbfG.
Datum
Autor(en)
Martin Beckmann
Gesetzesbezug
Fundstelle
AbfallR (Abfallrecht) 2008, 65-71