Direkt zum Inhalt

Funktionieren wie ein Kraftwerk

Der Beitrag geht auf die technischen Anforderungen ein, die moderne Windenergieanlagen (WEA) zur Netzstützung und -bildung erfüllen müssen. Dies sei angesichts der zunehmenden Bedeutung der WEA, die insbesondere bei kumulierten Einspeiseleistungen ab 100 MW direkt in das Hoch- und Höchstspannungsnetz einspeisten, zeitweise konventionelle Kraftwerke ersetzten und damit das Systemverhalten des Netzes maßgeblich bestimmten, von großer Bedeutung für die Netzsicherheit. Zu den von WEA geforderten Systemdienstleistungen gehörten insbesondere die Spannungs- und Blindleistungsregelung sowie das Durchfahren von Netzfehlern. Die Autoren kommen dabei nach Analyse von Leistungsdiagrammen zu dem Schluss, dass es möglich sei, moderne WEA systemgerecht in das Hoch- und Höchstspannungsnetz zu integrieren.
Datum
Autor(en)
Steffen Prinz und Dietrich Stade
Fundstelle
Erneuerbare Energien 11/2008, 28-31