Direkt zum Inhalt

Exportmärkte und Beschäftigung im Bereich erneuerbarer Energien

Schlagworte: 
Überlegungen zu den Auswirkungen eines verstärkten Ausbaus erneuerbarer Energien auf die Beschäftigung in Deutschland vernachlässigen bisher weitestgehend den Außenhandel. Der steigende Bedarf an Anlagen zur Strom- und auch zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien auf den Auslandsmärkten gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung. Die ausgesprochen dynamische nationale Entwicklung hat die deutschen Hersteller in eine international gute Wettbewerbsposition versetzt, wie u. a. die Exporterfolge der letzten Jahre zeigen. Wie die folgende empirisch fundierte Untersuchung zeigt, führt diese Entwicklung in Verbindung mit den mittelfristig kostendämpfenden Wirkungen des Ausbaus im Inland bei den richtigen energiepolitischen Flankierungen zu deutlich positiven gesamtwirtschaftlichen Effekten.
Datum
Autor(en)
Ulrike Lehr; Joachim Nitsch; Marlene Kratzat, Christian Lutz und Dietmar Edler
Gesetzesbezug
Fundstelle
et (Energiewirtschaftliche Tagesfragen), 7/2007, 8-12