Direkt zum Inhalt

Wir Hersteller hinken hinterher - BWE Tagungsbericht zum SDL Bonus

Der Beitrag fasst die Tagung des Bundesverbandes Windenergie (BWE) am 26. November 2009 in Hamburg zusammen, die sich mit dem Systemdienstleistungs-(SDL)-Bonus beschäftigte. Es gehe dabei um über 8000 zwischen 2002 und 2008 errichtete Windenergieanlagen (WEA), die zur Erbringung von Systemdienstleistungen umgerüstet werden könnten. An Haupthürden für die Umrüstung wurden von den Tagungsteilnehmern u.a. die noch fehlenden Einheitenzertifikate für die WEA, die fehlende Wirtschaftlichkeit, die Abstimmung mit den Netzbetreibern, die fehlende Zeit sowie Engpässe bei der Zahl der Zertifizierer und den Sachverständigen-Gutachten genannt. Die auf der Tagung vertretenen Hersteller berichteten zudem vom aktuellen Stand ihrer Umrüstangebote u.a bezüglich des Zeitpunkts der Fertigstellung der Einheitenzertifikate und der zu erwartenden Umrüstungskosten für die einzelnen WEA Anlagentypen. Die ersten Einheitenzertifikazte solle es spätestens im Januar 2010 geben. Die genannten Preise für die Umrüstung reichten je nach Hersteller und Anlagentyp von 20.000€ bis 130.000€. Für die über 11.000 vor 2002 errichteten WEA sowie diejenigen zwischen 2002 und 2008 errichteten WEA, für die eine Umrüstung unmöglich oder unwirtschaftlich sei, bleibe zu befürchten, dass diese bei Netzengpässen vollständig abgeregelt würden, was sich nachteilig auf deren Lebensdauer auswirke. Eine mögliche Verbänderegelung mit den Energieversorgern über die Netzverträglichkeit von Altanlagen stehe hier noch aus.
Datum
Autor(en)
Björn Johnsen
Fundstelle
Erneuerbare Energien 1/2010, 18-20