Direkt zum Inhalt

Die Richtlinie zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und ihre Umsetzung in Deutschland

Der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland ist - vor allem bedingt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - in den letzten beiden Jahren stark angestiegen und liegt derzeit bei etwa acht Prozent. Die Europäische Gemeinschaft will erneuerbare Energien mit einer im Sommer 2001 verabschiedeten Richtlinie ebenfalls deutlich voranbringen. Der Beitrag untersucht, welche Umsetzungsverpflichtungen sich für Deutschland aus dieser Richtlinie ergeben und welcher Spielraum für nationale Maßnahmen verbleibt.
Datum
Autor(en)
Volker Oschmann
Fundstelle
RdE (Recht der Energiewirtschaft), 2002, 131-140