Direkt zum Inhalt

Flexibilität von Kohle- und Gaskraftwerken zum Ausgleich von Nachfrage- und Einspeiseschwankungen

Schlagworte: 
Die Autoren untersuchen die Auswirkungen der Einspeisung erneuerbarer Energien sowie der schwankenden Stromnachfrage auf den Betrieb des konventionellen Kraftwerksparks. Zunächst wird dazu auf die Effekte von Einspeise- bzw. Nachfrageschwankungen eingegangen. Anschließend werden die Anforderungen an die Flexibilität des Kraftwerksparks anhand von zwei Fallbeispielen erläutert.
Datum
Autor(en)
Johannes Lambertz, Hans-Wilhelm Schiffer, Ivan Serdarusic u.a.
Gesetzesbezug
Fundstelle
et (Energiewirtschaftliche Tagesfragen) 7/2012, 16-20