Direkt zum Inhalt

Jahresprognose zur EEG-Stromeinspeisung für 2015

Die im Auftrag der vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erstellte Studie des Leipziger Instituts für Energie gibt eine Jahresprognose der EEG-Stromeinspeisung für alle Energieträger für das Jahr 2015 ab. Die Prognose umfasst die Entwicklung der installierten Leistung und der Stromerzeugung. Im Anschluss wird der erzeugte Strom den möglichen Veräußerungsformen - feste Einspeisevergütung, Direktvermarktung mit sowie ohne Marktprämie zugeordnet. Als Grund­lage der Prognose wurden Daten der ÜNB genutzt und umfangreiche Befra­gungen bei Branchenexperten durch­geführt. Die Ergebnisse dienen als Berechnungsgrundlage für die EEG-Umlage 2015. 

Laut Studie seien Abweichungen vom angestrebten Ausbaupfad der Bundesregierung feststellbar: Während Windenergieanlagen (WEA) an Land und auf See die Ausbauvorgaben der Bundesregierung übertreffen würden, sei die Entwicklung in den Bereichen PV und Bioenergie stark abgebremst worden und erreiche daher nicht die angestrebten Ausbauziele. Noch im Jahr 2013 habe PV die höchste installierte Leistung aufgewiesen, sei im Jahr 2014 jedoch von WEA an an Land überholt worden.

Datum
Autor(en)

Matthias Reichmuth (Bearbeiter), Leipziger Institut für Energie GmbH

Gesetzesbezug