Direkt zum Inhalt

BMWi: Ein Strommarkt für die Energiewende (Weißbuch)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wertet in seiner Veröffentlichung  »Ein Strommarkt für die Energiewende (Weißbuch)«  vom Juli 2015 den durch das Grünbuch angeregten Konsultationsprozess aus und kommt zu  dem Ergebnis, dass der Strommarkt 2.0 - durch eine Kapazitätsreserve abgesichert - statt eines Kapazitätsmarktes eingeführt werden soll. Die im Weißbuch genannten Maßnahmen sollen durch das geplante Strommarktgesetz legislativ umgesetzt werden.

In Teil 1 des Weißbuchs werden die Ergebnisse der Konsultation des Grünbuchs diskutiert. Teil 2 behandelt Gründe für die Entscheidung für den Strommarkt 2.0 sowie die Bausteine des Strommarkts 2.0. Teil 3 beschäftigt sich mit konkreten Maßnahmen zur Umsetzung des Strommarkts 2.0 und Teil 4 gibt einen Ausblick auf das weitere Verfahren, das mit dem Gesetzgebungsverfahren im Frühjahr 2016 abgeschlossen werden soll.

Bemerkungen

Das Diskussionspapier »Ein Strommarkt für die Energiewende« (Grünbuch) wurde im Oktober 2014 veröffentlicht und diente als Grundlage für das vorliegende Weißbuch.

Datum
Urheberschaft

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Fundstelle