Direkt zum Inhalt

Leitstudie 2008

„Leitstudie 2008“ - Weiterentwicklung der „Ausbaustrategie Erneuerbare Energien“ vor dem Hintergrund der aktuellen Klimaschutzziele Deutschlands und Europas. In der Leitstudie 2008 wird mit dem „LEITSZENARIO 2008“ ein Szenario beschrieben, welches darlegt, wie die Treibhausgasemissionen bis 2050 in Deutschland auf rund 20% des Wertes von 1990 gesenkt werden können. Dieses langfristige Ziel ist von allen Industriestaaten zu erfüllen, wenn die weltweiten Treibhausgasemissionen bis zu diesem Zeitpunkt etwa halbiert werden sollen. Nur dann besteht die Chance, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf den vom IPCC angestrebten Wert von ca. 450 ppm zu begrenzen und somit die globale Erwärmung um mehr als 2 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu verhindern. Im Anhang finden Sie die Gesamtfassung, eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie die zentralen Ergebnisse für Entscheidungsträger. Zur Leitstudie 2007 mit LEITSZENARIO 2006 und zum Leitszenario 2009.

Bemerkungen

s.a. auch Nitsch, LEITSTUDIE 2008, et (Energiewirtschaftliche Tagesfragen) 11/2008, 24-28

Datum
Autor(en)

Joachim Nitsch, in Zusammenarbeit mit der Abteilung „Systemanalyse und Technikbewertung“ des Deutschen Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik (DLR) – Institut für Technische Thermodynamik

Gesetzesbezug