Direkt zum Inhalt

Chancen und Risiken der Eigenversorgung mit Strom

Die Autorin erläutert die Rechtslage hinsichtlich der Verringerung der EEG-Umlage im Falle der Eigenversorgung. Hierbei geht sie insbesondere auf die Voraussetzungen der Eigenversorgung nach dem EEG ein, wie z. B. die zwingend notwendige Personenidentität zwischen Betreiber der Stromerzeugungsanlage und Letztverbraucher des Stroms und der Verbrauch des Stroms in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang zur Erzeugung. 

Datum
Autor(en)

Katharina Vieweg-Puschmann

Fundstelle

building & automation 06/2019, 70–71