Direkt zum Inhalt

Schallimmissionsschutz bei der Zulassung von Windenergieanlagen

Der Beitrag will die in über einem Jahrzehnt der rasanten Entwicklung der Windenergie aufgetretenen Fragen des Schallimmissionsschutzes beleuchten und versucht, den aktuellen Stand darzustellen. Bei der Betrachtung der Menge der gerichtlichen Entscheidungen, die sich mit den Schallimmissionen von Windenergieanlagen befassen, sollte sich die Frage, ob von Windenergieanlagen insoweit tatsächlich Probleme ausgehen, gar nicht stellen. Dass ein Problem besteht, zeigt sich scheinbar an der praktischen Relevanz. Die naheliegende Vermutung, dass der Betrieb von Windenergieanlagen massive Schallimmissionsprobleme aufwirft, will dieser Beitrag näher untersuchen und dabei insbesondere die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens notwendigen Ermittlungen zu diesen Immissionen darstellen und Regelungsmöglichkeiten der Behörden aufzeigen.
Datum
Autor(en)
Andreas Hinsch
Gesetzesbezug
Fundstelle
ZUR (Zeitschrift für Umweltrecht) 2008, 567-575