Direkt zum Inhalt

Beurteilung des Einflusses der E-Mobilität auf ein städtisches Stromnetz

In ihrem Aufsatz versuchen die Autoren, die Einflüsse der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen auf die öffentlichen Netze zu prognostizieren. Unter Berücksichtigung der Anzahl der Elektrofahrzeuge, ihrer durchschnittlichen Jahresfahrleistung und des Durchschnittsverbrauch sowie des Jahresenergiebedarf dieser Fahrzeuge werden anhand einer Modellrechnung die technischen Auswirkungen des erhöhten Energiebedarfs auf das Niederspannungsnetz im untersuchten Gebiet (Frankfurt am Main) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass kein unmittelbarer Handlungsbedarf bei der zugrunde liegenden Durchdringung der Elektromobilität bis 2030 bestehe.

Datum
Autor(en)

Christopher Ries und Andreas Belger

Fundstelle

netzpraxis, 110/2019, 60–64