Direkt zum Inhalt

Repowering von Windenergieanlagen – Kommunale Handlungsmöglichkeiten

Leitfaden des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zum Thema Repowering. Die in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen, Hinweise und Empfehlungen richtet sich vor allem an die Gemeinden. Diesen obliegt im Rahmen ihrer Planungshoheit die Steuerung der Standorte für Windenergieanlagen und damit die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Repowering. Der Leitfaden enthält daher Grundlagen für die planungsrechtliche Absicherung des Repowering im Rahmen der Bauleitplanung, aber auch für die fachliche, insbesondere wirtschaftliche und technische Beurteilung der Windenergie und des Repowering. Im Anhang befinden sich konkrete Beispielprojekte, eine Zusammenfassung gesetzlicher Vorschriften sowie praktische Hinweise für Darstellungen, Festsetzungen, Begründungen in Bauleitplänen und für Vereinbarungen in städtebaulichen Verträgen.

Datum
Urheberschaft
Deutscher Städte- und Gemeindebund; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Gesetzesbezug