Direkt zum Inhalt

Empfehlung 2008/19 (Sachmangelbedingter Austausch von Fotovoltaikmodulen - Inbetriebnahmezeitpunkt) veröffentlicht - Fotos und Tagungsbericht vom 8. Fachgespräch veröffentlicht - BNetzA zur PV-Vergütung ab dem 1. Juli 2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Clearingstelle EEG hat gestern ihren Hinweis 2011/4 zu Fotovoltaikanlagen auf bestehenden Gewerbe- und Industriegebieten beschlossen und ebenso heute veröffentlicht wie ihre Empfehlung 2008/19 zum Inbetriebnahmezeitpunkt beim sachmangelbedingten Austausch von Fotovoltaikmodulen unter dem EEG 2004. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat sich in der vergangenen Woche zu den von März bis Mai ermittelten Zubauraten bei PV-Anlagen geäußert.

Des Weiteren können Sie nunmehr Fotos sowie den Tagungsbericht zum 8. Fachgespräch der Clearingstelle EEG abrufen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Empfehlung 2008/19 (Sachmangelbedingter Austausch von Fotovoltaikmodulen - Inbetriebnahmezeitpunkt) veröffentlicht

Die Clearingstelle EEG hat heute ihre Empfehlung 2008/19 zum Inbetriebnahmezeitpunkt beim sachmangelbedingten Austausch von Fotovoltaikmodulen unter dem EEG 2004 veröffentlicht. Die Empfehlung beantwortet die Frage, unter welchen Voraussetzungen die erstmalige Inbetriebsetzung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie nach einem sachmangelbedingten Austausch von Modulen zur Inbetriebnahme im Sinne des § 3 Abs. 4 EEG 2004 führt.

Sie können die Empfehlung sowie weitere verfahrensrelevante Dokumente unter http://www.clearingstelle-eeg.de/empfv/2008/19 abrufen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis 2011/4 (PV auf bestehenden Gewerbe- und Industriegebieten) veröffentlicht

Die Clearingstelle EEG hat heute ihren Hinweis 2011/4 zu Fotovoltaikanlagen auf bestehenden Gewerbe- und Industriegebieten veröffentlicht. Dieser
behandelt die Frage, ob die Privilegierung durch § 32 Abs. 3 Satz 2 und 3 EEG 2009 auch dann gilt, wenn die Festsetzung einer am 31. Dezember 2009 als Gewerbe- oder Industriegebiet ausgewiesenen Fläche nach diesem Zeitpunkt geändert und z.B. ein Sondergebiet Solar festgesetzt wird. Auch geht der Hinweis auf die Frage ein, ob und unter welchen Voraussetzungen die Regelung auf andere Flächen analog anwendbar ist.

Sie können den Hinweis sowie weitere verfahrensrelevante Dokumente unter http://www.clearingstelle-eeg.de/hinwv/2011/4 abrufen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fotos und Tagungsbericht zum 8. Fachgespräch der Clearingstelle EEG veröffentlicht

Am Freitag, den 13. Mai 2011 führte die Clearingstelle EEG ihr 8. Fachgespräch zum Thema Wasserkraft durch. Der Tagungsbericht und Bilder vom Fachgespräch sind nunmehr öffentlich zugänglich. Sie können diese unter http://www.clearingstelle-eeg.de/fachgespraeche/8 einsehen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

BNetzA zu den Vergütungssätzen für PV-Anlagen ab dem 1. Juli 2011

Die Bundesnetzagentur hat sich in einer Pressemitteilung vom 16. Juni 2011 zu den Vergütungssätzen für ab dem 1. Juli bzw. ab dem 1. September 2011 in Betrieb genommene PV-Anlagen geäußert. Die Pressemitteilung selbst sowie weitere Informationen können Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/beitrag/1358 abrufen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Für die Clearingstelle EEG

Dr. Sebastian Lovens
- Leiter der Clearingstelle EEG -
***********************************

Clearingstelle EEG
Charlottenstraße 65
10117 Berlin
Tel 030 2061416-0
Fax 030 2061416-79
http://www.clearingstelle-eeg.de

RELAW - Gesellschaft für angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien mbH (Trägerin)
GF: Christine Kruczynski | AG Charlottenburg HRB 107788 B | USt-IdNr. DE 255468643
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen kann keine Haftung übernommen werden.