Direkt zum Inhalt

Voten zu Konversionsfläche aus wirtschaftlicher Nutzung und zur Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV veröffentlicht - Tagungsbericht 14. Fachgespräch abrufbar - BNetzA veröffentlicht Konsultationsfassung zum EEG-Einspeisemanagement

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben für Sie auf unserer Internetpräsenz ein Votum zu einer Konversionsfläche aus wirtschaftlicher Nutzung bei fehlendem Bebauungsplan und ein weiteres Votum zur Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV veröffentlicht. Der Tagungsbericht zum 14. Fachgespräch ist ab sofort abrufbar. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine Konsultationsfassung zur zweiten Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement veröffentlicht.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Votum 2012/32 (Konversionsfläche aus wirtschaftlicher Nutzung bei fehlendem Bebauungsplan) veröffentlicht

Die Clearingstelle EEG hat die Begründung zu dem Votum 2012/32 veröffentlicht. Im Verfahren wurde geklärt, ob der Anspruch auf die erhöhte Vergütung für Strom aus PV-Anlagen auf Konversionsflächen nach § 32 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 und Satz 4 EEG 2009, ggf. in analoger Anwendung der Regelung, auch dann besteht, wenn die PV-Anlagen zwar auf einer Konversionsfläche aus wirtschaftlicher Nutzung, nicht aber im Geltungsbereich eines Bebauungsplans errichtet worden sind.

Das Votum kann unter http://www.clearingstelle-eeg.de/votv/2012/32 abgerufen werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Votum 2013/33 (Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV) veröffentlicht

Die Clearingstelle EEG hat das Votum 2013/33 veröffentlicht. In dem Verfahren wurde geklärt, ob elf Installationen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie, die auf verschiedenen Gebäuden angebracht sind, die sich teilweise auf verschiedenen Grundstücken befinden, zum Zweck der Ermittlung der Vergütung für den jeweils zuletzt in Betrieb gesetzten Generator als eine Anlage gem. § 19 Abs. 1 EEG 2009 gelten.

Sie können das Votum auf unserer Internetpräsenz unter http://www.clearingstelle-eeg.de/votv/2013/33 abrufen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tagungsbericht zum 14. Fachgespräch abrufbar

Am 12. Juni 2013 veranstaltete die Clearingstelle EEG zu dem Thema "Netzanschluss: Recht & Technik" ihr 14. Fachgespräch in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin-Mitte. Neben den Vortragsfolien der Referentinnen und Referenten und den bildlichen Eindrücken vom Fachgespräch finden Sie nun auch den Tagungsbericht unter http://www.clearingstelle-eeg.de/fachgespraeche/14.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

BNetzA veröffentlicht Konsultationsfassung zur zweiten Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement

Die Bundesnetzagentur hat die Konsultationsfassung zur zweiten Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement veröffentlicht. Er behandelt Fragen der Abschaltrangfolge, der Berechnung von Entschädigungszahlungen und der Auswirkungen auf die Netzentgelte. Stellungnahmen können bis zum 15. August 2013 bei der BNetzA eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/node/2250.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Für die Clearingstelle EEG

Dr. Sebastian Lovens, LL.M.
- Leiter der Clearingstelle EEG -
***********************************

Clearingstelle EEG
Charlottenstraße 65
10117 Berlin
Tel 030 2061416-0
Fax 030 2061416-79
http://www.clearingstelle-eeg.de

RELAW - Gesellschaft für angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien mbH
(Trägerin)
GF: Christine Kruczynski | Charlottenburg HRB 107788 B | USt-IdNr. DE
255468643
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen
kann keine Haftung übernommen werden.