Direkt zum Inhalt

42. Fachgespräch zum Thema „Die Gesetzgebungsvorhaben des BMWK zur Energiewende“ am 31. März 2022 | Alle Verfahrensergebnisse der Clearingstelle | Eckpunktepapier BMWK, BMUV und BMEL

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Clearingstelle EEG|KWKG hat für Sie die nachfolgenden Meldungen zusammengestellt:

42. FACHGESPRÄCH ZUM THEMA „DIE GESETZGEBUNGSVORHABEN DES BMWK ZUR ENERGIEWENDE" AM 31. MÄRZ 2022

Am Donnerstag, den 31. März 2022 findet das 42. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG zum Thema „Die Gesetzgebungsvorhaben des BMWK zur Energiewende" statt.

Das Fachgespräch findet als Präsenztermin in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin und parallel dazu als Liveübertragung online statt. Es sind (nach den derzeit geltenden Vorschriften) noch ausreichend Plätze für eine Präsenzteilnahme an unserem Fachgespräch vorhanden.

Eine Anmeldung zur Präsenzteilnahme ist bis Donnerstag, den 17. März 2022 (pro Person netto 160,00 € für Vollzahler, bzw. 50,00 € ermäßigt) und für die Onlineteilnahme bis Donnerstag, den 24. März 2022 (pro Person netto 100,00 € für Vollzahler, bzw. 25,00 € ermäßigt) möglich.

Das aktuelle Programm sowie den Zugang zum Anmeldeformular finden Sie auf unseren Seiten:
42. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

ALLE VERFAHRENSERGEBNISSE DER CLEARINGSTELLE

Wir haben für Sie eine aktualisierte Übersicht aller vom 1. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2021 veröffentlichten Verfahrensergebnisse der Clearingstelle EEG|KWKG zusammengestellt.

Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht der Verfahrensergebnisse. Sie steht Ihnen auch auf unserer Internetpräsenz in unserem Publikationsbereich zum Download zur Verfügung.

ECKPUNKTEPAPIER - AUSBAU DER PHOTOVOLTAIK AUF FREIFLÄCHEN IM EINKLANG MIT LANDWIRTSCHAFTLICHER NUTZUNG UND NATURSCHUTZ

Am 10. Februar haben BMWK, BMUV und BMEL ein Eckpunktepapier zum Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz veröffentlicht. Das Eckpunktepapier behandelt unter anderem Maßnahmen zur PV für Landwirtschaft, Moorflächen und benachteiligte Gebiete.

Das Eckpunktepapier können Sie hier herunterladen:
Eckpunktepapier BMWK, BMUV und BMEL


Weitergabe erwünscht! Die einzelnen Abschnitte dieses Rundbriefs können Sie gerne unverändert in eigene Veröffentlichungen übernehmen. Einer vorherigen Zustimmung der Clearingstelle EEG|KWKG bedarf es hierzu nicht.

Besuchen Sie unsere Datenbank auf https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de. Hier finden Sie neben den Arbeitsergebnissen der Clearingstelle EEG|KWKG vielfältige Informationen zum Recht der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung, zahlreiche Antworten auf häufige Fragen, Gerichtsurteile, Literaturfundstellen und vieles mehr.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Ihre Clearingstelle EEG|KWKG