Direkt zum Inhalt

Vortragsfolien des 46. Fachgesprächs der Clearingstelle EEG|KWKG | Videomitschnitte zum 45. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG| Maßnahmenpaket zur Beschleunigung von Netzanschlüssen beschlossen | Ausschreibungsergebnisse bekannt gegeben

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Clearingstelle EEG|KWKG hat für Sie die nachfolgende Meldung zusammengestellt:

VORTRAGSFOLIEN DES 46. FACHGESPRÄCHS DER CLEARINGSTELLE EEG|KWKG ONLINE VERFÜGBAR

Am Mittwoch, dem 20. September 2023, führte die Clearingstelle EEG|KWKG ihr 46. Fachgespräch zum Thema „Solarpaket I: Bremsen für den Solarenergie-Ausbau gelöst?“ als Präsenztermin in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin und parallel dazu als Liveübertragung durch. Die Vorträge der Referentinnen und Referenten sind nunmehr zum Abruf bereitgestellt.

Hier können die Folien des Fachgesprächs herunterladen:
46. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG.

VIDEOMITSCHNITTE DES 45. FACHGESPRÄCHS ÖFFENTLICH VERFÜGBAR

Die Mitschnitte des 45. Fachgesprächs der Clearingstelle vom 22. Juni 2023 zum Thema „Neustart der Digitalisierung der Energiewende: Rollout und Herausforderungen für EEG- und KWK-Anlagen“ sind jetzt öffentlich verfügbar.

Hier können Sie die Mitschnitte des Fachgesprächs einsehen:
Videomitschnitte des 45. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG.

MAẞNAHMENPAKET ZUR BESCHLEUNIGUNG VON NETZANSCHLÜSSEN FÜR ERNEUERBARE-ENERGIEN-ANLAGEN BESCHLOSSEN

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Bundesnetzagentur (BNetzA) haben unter enger Beteiligung der Branche und dem Ziel die Prozesse beim Netzanschluss zu beschleunigen, ein Regelungspaket zur Weiterentwicklung und Modernisierung des Nachweisverfahrens (Zertifizierungsverfahrens) für Stromerzeugungs- und Speicheranlagen beschlossen.

Das Maßnahmenpaket sieht neben Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Novellierung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV), eine die NELEV um geringfügige materielle technische Anforderungen ergänzende neue Energieanlagen-Anforderungen-Verordnung (EAAV) vor.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Maßnahmenpaket zur Beschleunigung von Netzanschlüssen.

ERGEBNISSE DER DRITTEN AUSSCHREIBUNGSRUNDE 2023 FÜR WINDENERGIE AN LAND

Am 8. September 2023 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde 2023 für die Förderung von Windenergieanlagen an Land bekanntgegeben. Gebotstermin war der 1. August 2023. Die Bekanntmachung erfolgte am 8. September 2023 und gilt damit am 15. September 2023 als erfolgt.

Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert liegt bei 7,32 ct/kWh.

Weitere Informationen zu der Ausschreibung erhalten Sie hier:
Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde 2023 für Windenergie an Land.

********************************************************************************
*Feedback erwünscht*
Wir freuen uns über eine kurze Rückmeldung zu unserer Arbeit. Sie helfen uns damit, unsere Angebote weiter zu verbessern. Hier geht es zur Befragung: https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/rueckmeldung
********************************************************************************

Weitergabe erwünscht! Die einzelnen Abschnitte dieses Rundbriefs können Sie gerne unverändert in eigene Veröffentlichungen übernehmen. Einer vorherigen Zustimmung der Clearingstelle EEG|KWKG bedarf es hierzu nicht.

Besuchen Sie unsere Datenbank auf https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de. Hier finden Sie neben den Arbeitsergebnissen der Clearingstelle EEG|KWKG vielfältige Informationen zum Recht der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung, zahlreiche Antworten auf häufige Fragen, Gerichtsurteile, Literaturfundstellen und vieles mehr.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Ihre Clearingstelle EEG|KWKG