Direkt zum Inhalt

7. Fachgespräch zum vergüteten Eigenverbrauch am 15. Oktober 2010 - Eintrag zum Landschaftspflege-Bonus überarbeitet - Präsentationen des 6. Fachgesprächs veröffentlicht - in nächster Zeit zur Entscheidung anstehende Verfahren

<div class="content">
<p>
Sehr geehrte Damen und Herren,</p>
<p>
am Freitag, den 15. Oktober 2010 f&uuml;hrt die Clearingstelle EEG ihr Fachgespr&auml;ch zum verg&uuml;teten Eigenverbrauch des Stromes aus PV-Anlagen durch und l&auml;dt zum Empfang anl&auml;sslich ihres dreij&auml;hrigen Bestehens ein. Der Interneteintrag zu den Voraussetzungen f&uuml;r den Erhalt des Landschaftspflege-Bonus wurde &uuml;berarbeitet und die Pr&auml;sentationen des 6. Fachgespr&auml;chs der Clearingstelle EEG am 10. September 2010 sind abrufbar. Zudem weist die Clearingstelle EEG auf einige in n&auml;chster Zeit zur Ver&ouml;ffentlichung anstehende Verfahrensergebnisse hin.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
7. Fachgespr&auml;ch der Clearingstelle EEG am 15. Oktober 2010</p>
<p>
Am Freitag, den 15. Oktober 2010 f&uuml;hrt die Clearingstelle EEG ihr n&auml;chstes Fachgespr&auml;ch durch. Thema wird der verg&uuml;tete Eigenverbrauch des Stromes aus PV-Anlagen sein. Zudem besteht die Clearingstelle EEG an diesem Tag seit drei Jahren und l&auml;dt daher zum anschlie&szlig;enden Empfang ein. Wir w&uuml;rden uns sehr freuen, wenn Sie sich diesen Termin vormerkten! Bitte beachten Sie, dass es noch nicht m&ouml;glich ist, sich zu dem Fachgespr&auml;ch anzumelden. Sobald die Anmeldung er&ouml;ffnet ist, informieren wir Sie &uuml;ber einen Rundbrief.&nbsp;</p>
<p>
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Antwort auf &quot;H&auml;ufig gestellte Frage&quot; zu den Voraussetzungen f&uuml;r den Erhalt des Landschaftspflege-Bonus &uuml;berarbeitet</p>
<p>
In j&uuml;ngster Vergangenheit erreichte die Clearingstelle EEG eine Vielzahl von Bitten darum, die bisherige Antwort auf die h&auml;ufig gestellte Frage, ob f&uuml;r Mais von Fl&auml;chen in Kulturlandschafts- bzw. Agrarumweltprogrammen (KULAP) der Anspruch auf den Landschaftspflege-Bonus besteht, um Erl&auml;uterungen zu anderen Einsatzstoffen, die ggf. auf anderen Herkunftsfl&auml;chen anfallen, zu erg&auml;nzen. Die Clearingstelle EEG hat den Eintrag daher &uuml;berarbeitet. Sie k&ouml;nnen ihn unter http://www.clearingstelle-eeg.de/node/834 abrufen.</p>
<p>
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Pr&auml;sentationen der Referentinnen und Referenten des 6. Fachgespr&auml;chs der Clearingstelle EEG</p>
<p>
Am Freitag, den 10. September 2010 f&uuml;hrte die Clearingstelle EEG zusammen mit der FGW e.V. - F&ouml;rdergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien ihr 6. Fachgespr&auml;ch durch. Thema waren die SDLWindV und das Repowering. Die Pr&auml;sentationen der Referentinnen und Referenten k&ouml;nnen Sie nunmehr unter http://www.clearingstelle-eeg.de/fachgespraeche/6 abrufen. Sobald auch Bilder vom Fachgespr&auml;ch und der Tagungsbericht vorliegen, werden wir Sie in einem Rundbrief informieren.</p>
<p>
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Zur Entscheidung anstehende Verfahren</p>
<p>
Die Clearingstelle EEG wird im Laufe der kommenden drei Wochen Entscheidungen u.a. in folgenden Verfahren treffen:</p>
<p>
- Hinweisverfahren 2010/8 - Stichtag 25. M&auml;rz 2010 f&uuml;r &quot;beschlossene&quot; Bebauungspl&auml;ne</p>
<p>
- Hinweisverfahren 2009/14 - Vorgaben gem. &sect; 6 Nr. 1 EEG 2009 f&uuml;r PV-Anlagen</p>
<p>
- Empfehlungsverfahren 2010/5 - Betriebliche Einrichtungen im Sinne des &sect; 6 Nr. 1 EEG 2009&nbsp;</p>
<p>
Wir informieren Sie &uuml;ber einen Rundbrief, sobald die Ergebnisse ver&ouml;ffentlicht sind und bitten um Verst&auml;ndnis daf&uuml;r, dass wir bis zur Beschlussfassung und Ver&ouml;ffentlichung keine weitergehenden Aussagen zu den Verfahren treffen.</p>
<p>
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Wir freuen uns &uuml;ber Ihr Interesse an unserer Arbeit!</p>
<p>
F&uuml;r die Clearingstelle EEG</p>
<p>
Dr. Sebastian Lovens<br />
- Leiter der Clearingstelle EEG -<br />
***********************************<br />
Clearingstelle EEG<br />
Charlottenstra&szlig;e 65<br />
10117 Berlin<br />
Tel 030 2061416-0<br />
Fax 030 2061416-79<br />
<a href="/" title="http://www.clearingstelle-eeg.de">http://www.clearingstelle-eeg.de</a></p>
<p>
RELAW - Gesellschaft f&uuml;r angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien mbH (Tr&auml;gerin)<br />
GF: Christine Kruczynski | AG Charlottenburg HRB 107788 B | USt-IdNr. DE 255468643</p>
</div>