Direkt zum Inhalt

Anmeldung zum 7. Fachgespräch am 15. Oktober 2010 (Eigenverbrauch von Solarstrom) eröffnet - Begründung zum Votum 2009/3 "Eigenverbrauchsvergütung für Strom aus vor dem 1. Januar 2009 in Betrieb genommenen PV-Anlagen" liegt vor

<p>
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
<br />
Sie k&ouml;nnen sich jetzt zu dem n&auml;chsten Fachgespr&auml;ch der Clearingstelle EEG am Freitag, den 15. Oktober 2010, zum Thema &quot;Eigenverbrauch von Solarstrom&quot; und dem anschlie&szlig;enden Empfang anl&auml;sslich des dreij&auml;hrigen Bestehens der Clearingstelle EEG anmelden. Die Clearingstelle EEG hat zudem die Begr&uuml;ndung des Votums 2009/3 zu der Frage, ob von der Eigenverbrauchsregelung nach &sect; 33 Abs. 2 EEG 2009 auch f&uuml;r Strom aus Anlagen Gebrauch gemacht werden kann, die vor dem 1. Januar 2009 in Betrieb genommen wurden, ver&ouml;ffentlicht.<br />
<br />
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />
<br />
7. Fachgespr&auml;ch der Clearingstelle EEG am 15. Oktober 2010<br />
<br />
Am Freitag, den 15. Oktober 2010 f&uuml;hrt die Clearingstelle EEG ihr n&auml;chstes Fachgespr&auml;ch durch. Thema wird der verg&uuml;tete Eigenverbrauch von Solarstrom nach &sect; 33 Abs. 2 EEG 2009 in der j&uuml;ngst novellierten Fassung sein. Dabei wird es am Vormittag um die gesetzliche Regelung, die Potentiale und die bisherigen Erfahrungen in der Praxis gehen, w&auml;hrend das Thema Eigenverbrauch am Nachmittag aus weiteren Blickwinkeln beleuchtet wird. Anl&auml;sslich des dreij&auml;hrigen Bestehens der Clearingstelle EEG, die am 15. Oktober 2007 ihre Arbeit &ouml;ffentlich aufgenommen hat, l&auml;dt die Clearingstelle EEG zum anschlie&szlig;enden Empfang ein. Das Fachgespr&auml;ch und der Empfang finden in der Hessischen Landesvertretung, In den Ministerg&auml;rten 5, in Berlin statt.<br />
<br />
N&auml;heres zu der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem auf unserer Internetpr&auml;senz unter http://www.clearingstelle-eeg.de/fachgespraeche/7 zum Herunterladen bereitgestellten Programm. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Online-Formular unter der o.g. Adresse. Anmeldungen sind bis zum 4. Oktober 2010 m&ouml;glich. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnahmepl&auml;tze begrenzt ist.<br />
<br />
Wir freuen uns auf interessante Vortr&auml;ge und eine spannende Diskussion!<br />
<br />
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Votum 2009/3 - Eigenverbrauchsverg&uuml;tung f&uuml;r Bestandsanlagen - ver&ouml;ffentlicht<br />
<br />
In dem Votumsverfahren hatte die Clearingstelle EEG &nbsp;die Frage zu kl&auml;ren, ob ein Anlagenbetreiber f&uuml;r Strom, der in einer Fotovoltaikanlage erzeugt wird, die vor dem 1. Januar 2009 in Betrieb genommen worden ist, die Verg&uuml;tung gem&auml;&szlig; &sect; 33 Abs. 2 und Abs. 1 i.V.m. &sect; 16 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 4 EEG 2009 verlangen kann. Diese Frage hat die Clearingstelle EEG im Ergebnis verneint. Sie k&ouml;nnen das Votum in anonymisierter Fassung auf unserer Internetpr&auml;senz unter http://www.clearingstelle-eeg.de/votv/2009/3 herunterladen.<br />
<br />
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />
<br />
Wir freuen uns &uuml;ber Ihr Interesse an unserer Arbeit!<br />
<br />
F&uuml;r die Clearingstelle EEG<br />
<br />
Dr. Sebastian Lovens<br />
- Leiter der Clearingstelle EEG -<br />
***********************************<br />
Clearingstelle EEG<br />
Charlottenstra&szlig;e 65<br />
10117 Berlin<br />
Tel 030 2061416-0<br />
Fax 030 2061416-79<br />
http://www.clearingstelle-eeg.de/<br />
<br />
RELAW - Gesellschaft f&uuml;r angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien mbH (Tr&auml;gerin)<br />
GF: Christine Kruczynski | AG Charlottenburg HRB 107788 B | USt-IdNr. DE 255468643</p>