Direkt zum Inhalt

Hinweis 2009/14 der Clearingstelle EEG zu den Vorgaben gem. § 6 Nr. 1 EEG 2009 für PV-Anlagen - Bundesverfassungsgericht zur Übergangsregelung der PV-Novelle - zur Veröffentlichung anstehende Empfehlung 2010/5 ("betriebliche Einrichtung")

<div class="content">
<p>
Sehr geehrte Damen und Herren,</p>
<p>
die Clearingstelle EEG hat ihren Hinweis 2009/14 zu den Vorgaben gem. &sect; 6 Nr. 1 EEG 2009 f&uuml;r PV-Anlagen ver&ouml;ffentlicht und wird ihre Empfehlung 2010/5 zum Begriff der &quot;betrieblichen Einrichtung&quot; im Sinne des &sect; 6 Nr. 1 EEG 2009 in der kommenden Woche ver&ouml;ffentlichen. Das Bundesverfassungsgericht hat &uuml;ber die verfassungsm&auml;&szlig;igkeit der Neuregelung der sog. Ackerfl&auml;chenverg&uuml;tung f&uuml;r Solarstrom entschieden.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Hinweis 2009/14 - Vorgaben gem. &sect; 6 Nr. 1 EEG 2009 f&uuml;r PV-Anlagen - ver&ouml;ffentlicht</p>
<p>
Die Clearingstelle hat am 23. September 2010 ihren Hinweis 2009/14 einstimmig beschlossen. Der Hinweis befasst sich mit der Frage, ob die Vorgaben gem. &sect; 6 Nr. 1 EEG 2009 auch von Anlagenbetreiberinnen und -betreibern von Solarstromanlagen eingehalten werden m&uuml;ssen.&nbsp;</p>
<p>
Sie k&ouml;nnen den Hinweis sowie die sonstigen verfahrensrelevanten Dokumente unter http://www.clearingstelle-eeg.de/hinwv/2009/14 herunterladen.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Bundesverfassungsgericht zur Verfassungsm&auml;&szlig;igkeit der Neuregelung der sog. Ackerfl&auml;chenverg&uuml;tung f&uuml;r Solarstrom</p>
<p>
Das Bundesverfassungsgericht hat am vergangenen Donnerstag, den 30. September 2010 dar&uuml;ber entschieden, ob die Neuregelung der Verg&uuml;tung solarer Strahlungsenergie, die auf ehemaligen Ackerfl&auml;chen erzeugt wird, verfassungskonform ist.</p>
<p>
Den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und eine Zusammenfassung der Entscheidungsgr&uuml;nde k&ouml;nnen Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/rechtsprechung/1034 herunterladen. Die Clearingstelle EEG weist in diesem Zusammenhang auf ihren Hinweis 2010/8 vom 27. September 2010 zur Stichtagsregelung (&quot;beschlossener Bebauungsplan&quot;) hin, den Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/hinwv/2010/8 finden.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Empfehlung 2010/5 (&quot;betriebliche Einrichtung&quot;) vor der Ver&ouml;ffentlichung</p>
<p>
Die Clearingstelle EEG wird in der kommenden Woche ihre Empfehlung 2010/5 zur Auslegung und Anwendung des Begriffs &quot;betriebliche Einrichtung&quot; in &sect; 6 Nr. 1 EEG 2009 ver&ouml;ffentlichen. Bis dahin bitten wir Sie, von Anfragen zum Verfahrensstand Abstand zu nehmen. &Uuml;ber die Ver&ouml;ffentlichung der Empfehlung werden wir Sie durch einen Rundbrief informieren.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Wir freuen uns &uuml;ber Ihr Interesse an unserer Arbeit!</p>
<p>
F&uuml;r die Clearingstelle EEG</p>
<p>
<span class="glossary-term" title="Akademischer Grad „doctor“"><abbr title="Akademischer Grad „doctor“">Dr.</abbr></span> Sebastian Lovens<br />
- Leiter der Clearingstelle EEG -<br />
***********************************<br />
Clearingstelle EEG<br />
Charlottenstra&szlig;e 65<br />
10117 Berlin<br />
Tel 030 2061416-0<br />
Fax 030 2061416-79<br />
<a href="/" title="http://www.clearingstelle-eeg.de/">http://www.clearingstelle-eeg.de/</a></p>
<p>
RELAW - Gesellschaft f&uuml;r angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien mbH (Tr&auml;gerin)<br />
GF: Christine Kruczynski | AG Charlottenburg HRB 107788 B | USt-IdNr. DE 255468643</p>
</div>