Direkt zum Inhalt

Hinweis zum Grundstücksbegriff gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 EEG 2009/EEG 2012 - Entwurf der BAGebV - Unterlagen 13. Fachgespräch abrufbar - Antworten zum "Repowering" von PV-Anlagen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Clearingstelle EEG hat den Hinweis zum Grundstücksbegriff gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 EEG 2009/EEG 2012 veröffentlicht. Auf ihrer Internetpräsenz stellt sie Ihnen neben Informationen zum Entwurf der "Besondere-Ausgleichsregelung-Gebührenverordnung" auch Antworten auf häufige Fragen zur Erweiterung/zum "Repowering" von PV-Anlagen und die vollständigen Unterlagen zum 13. Fachgespräch bereit.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis 2011/23 zu "Grundstück mit bereits bestehendem Netzanschluss i. S. d. § 5 Abs. 1 Satz 2 EEG 2009/EEG 2012" veröffentlicht

Die Clearingstelle EEG hat den Hinweis zum Grundstücksbegriff gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 EEG 2009/EEG 2012 veröffentlicht. Der Hinweis klärt, was unter Grundstück mit bereits bestehendem Netzanschluss i. S. d. § 5 Abs. 1 Satz 2 EEG 2009/EEG 2012 zu verstehen ist. Der Hinweis setzt sich mit dem Grundstücksbegriff und dem Begriff des Netzanschlusses auseinander und klärt, welche Fallgestaltungen in den Anwendungsbereich der Privilegierung für Anlagenbetreiberinnen und -betreiber kleiner EEG-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt bis 30 kW fallen.
Der Hinweis sowie die zum Verfahren eingegangenen Stellungnahmen sind unter http://www.clearingstelle-eeg.de/hinwv/2011/23 abrufbar.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Entwurf der "Besondere-Ausgleichsregelung-Gebührenverordnung"

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat am 10. Januar 2013 einen Referentenentwurf für die "Verordnung über Gebühren und Auslagen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle im Zusammenhang mit der Begrenzung der EEG-Umlage (Besondere-Ausgleichsregelung-Gebührenverordnung - BAGebV)" veröffentlicht. Den Entwurf sowie weitere Informationen finden Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/gesetz/2152.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unterlagen zum 13. Fachgespräch abrufbar

Am 23. November 2012 fand in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin-Mitte das 13. Fachgespräch mit anschließendem Empfang zum fünfjährigen Jubiläum der Clearingstelle EEG statt. Thema war "Das EEG 2012 - Schwerpunkt: Direktvermarktung". Neben den Vortragsfolien der Referentinnen und Referenten finden Sie nun auch den Tagungsbericht sowie bildliche Eindrücke vom Fachgespräch unter http://www.clearingstelle-eeg.de/fachgespraeche/13.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Antwort auf häufige Frage zur Erweiterung/zum "Repowering" von PV-Anlagen

Die Clearingstelle EEG erreicht häufig die Frage, ob bestehende PV-Installationen zu früher gültigen Vergütungssätzen erweitert oder "repowert" werden können.

Die Antwort hierauf finden Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/beitrag/2057.

Die Liste aller häufigen Fragen und ihrer Antwort können Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/haeufige-fragen abrufen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Für die Clearingstelle EEG

Sebastian Lovens
- Leiter der Clearingstelle EEG -
***********************************

Clearingstelle EEG
Charlottenstraße 65
10117 Berlin
Tel 030 2061416-0
Fax 030 2061416-79
http://www.clearingstelle-eeg.de

RELAW - Gesellschaft für angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien mbH
(Trägerin)
GF: Christine Kruczynski | Charlottenburg HRB 107788 B | USt-IdNr. DE
255468643
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen
kann keine Haftung übernommen werden.