Direkt zum Inhalt

Hinweisverfahren zum Begriff "Gasnetz" im EEG 2009 eingeleitet - Empfehlungen 2008/8, 2008/17 und 2008/16 beschlossen und veröffentlicht

<div class="content">
<p>
Sehr geehrte Damen und Herren,</p>
<p>
die Clearingstelle <span class="glossary-term" title="Erneuerbare-Energien-Gesetz"><abbr title="Erneuerbare-Energien-Gesetz">EEG</abbr></span> hat ein Hinweisverfahren zur Auslegung des Begriffes &quot;Gasnetz&quot; im EEG 2009 eingeleitet. Sie hat, wie im letzten Rundbrief angek&uuml;ndigt, ihre Empfehlungen 2008/8, 2008/17 und 2008/16 beschlossen und ver&ouml;ffentlicht.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Empfehlungen zum &quot;Nachgeschalteten Generator bei Biomasse-Verstromung - Technologie- und KWK-Bonus&quot; (2008/8) sowie &quot;Nachgeschalteten Generator bei Biomasse-Verstromung - NawaRo-Bonus&quot; (2008/17) nach EEG 2004 ver&ouml;ffentlicht</p>
<p>
Die Clearingstelle EEG hat ihre o.g. Empfehlungen einstimmig beschlossen. Die Empfehlung 2008/8 kl&auml;rt, welche Menge des erzeugten Stroms aus Anlagen mit W&auml;rmeauskopplung im Falle der Nutzung eines Aggregats zur Umwandlung der ausgekoppelten W&auml;rme in Strom mittels eines zus&auml;tzlichen Generators mit dem KWK-Bonus gem&auml;&szlig; &sect; 8 Abs. 3 Satz 1 EEG 2004 und dem Technologie-Bonus gem&auml;&szlig; &sect; 8 Abs. 4 Satz 1 EEG 2004 zu verg&uuml;ten ist. Sie k&ouml;nnen den Volltext der Empfehlung sowie alle weiteren verfahrensrelevanten Dokumente unter http://www.clearingstelle-eeg.de/empfv/2008/8 abrufen.</p>
<p>
Die Empfehlung 2008/17 kl&auml;rt, welche Menge des erzeugten Stroms aus der gleichen Anlagenkonstellation bei ausschlie&szlig;lichem Einsatz nachwachsender Rohstoffe mit dem NawaRo-Bonus gem&auml;&szlig; &sect; 8 Abs. 2 EEG 2004 zu verg&uuml;ten ist. Sie k&ouml;nnen den Volltext der Empfehlung sowie alle weiteren verfahrensrelevanten Dokumente unter http://www.clearingstelle-eeg.de/empfv/2008/17 abrufen.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Empfehlung 2008/16 - Bauplanerische Voraussetzungen bei <span class="glossary-term" title="Fotovoltaik"><abbr title="Fotovoltaik">PV</abbr></span>-Anlagen ver&ouml;ffentlicht</p>
<p>
Die Clearingstelle EEG hat die Empfehlung 2008/16 ebenfalls einstimmig beschlossen. Die Empfehlung kl&auml;rt, ob der Netzbetreiber auch dann zur Verg&uuml;tung von Strom aus solarer Strahlungsenergie verpflichtet ist, wenn eine Anlage weder an oder auf einer baulichen Anlage angebracht ist, die vorrangig zu anderen Zwecken als der Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie errichtet worden ist, noch im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, sondern als sog. Freifl&auml;chenanlage in einem im Zusammenhang bebauten, unbeplanten Innenbereich gem&auml;&szlig; &sect; 34 des Baugesetzbuches in Betrieb genommen worden ist, sofern die weiteren Voraussetzungen des &sect; 11 EEG 2004 mit Ausnahme von Abs. 3 Nr. 1 und 2 vorliegen.</p>
<p>
Sie k&ouml;nnen den Volltext der Empfehlung sowie alle weiteren verfahrensrelevanten Dokumente unter http://www.clearingstelle-eeg.de/empfv/2008/16 abrufen.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Hinweisverfahren 2010/14 - &quot;Gasnetz i.S.d. EEG 2009&quot; - eingeleitet</p>
<p>
Die Clearingstelle EEG hat am 29. November 2010 das Hinweisverfahren 2010/14 - &quot;Gasnetz i.S.d. EEG 2009&quot; - eingeleitet.</p>
<p>
Den Einleitungsbeschluss zum Hinweisverfahren 2010/14 k&ouml;nnen Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/hinwv/2010/14 herunterladen. Wir bitten um Verst&auml;ndnis daf&uuml;r, dass der Beschlussentwurf bislang ausschlie&szlig;lich akkreditierten Verb&auml;nden und registrierten &ouml;ffentlichen Stellen &uuml;bermittelt worden ist, da der Hinweis selbst gem&auml;&szlig; den Vorgaben der Verfahrensordnung der Clearingstelle EEG vom Beschlussentwurf abweichen kann. Nach Abschluss des Verfahrens wird auch der Beschlussentwurf &ouml;ffentlich zug&auml;nglich sein.</p>
<p>
&Uuml;ber den Abschluss des Hinweisverfahrens informieren wir Sie mit unserem elektronischen Rundbrief.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Wir freuen uns &uuml;ber Ihr Interesse an unserer Arbeit!</p>
<p>
F&uuml;r die Clearingstelle EEG</p>
<p>
<span class="glossary-term" title="Akademischer Grad „doctor“"><abbr title="Akademischer Grad „doctor“">Dr.</abbr></span> Sebastian Lovens<br />
- Leiter der Clearingstelle EEG -<br />
***********************************</p>
<p>
Clearingstelle EEG<br />
Charlottenstra&szlig;e 65<br />
10117 Berlin<br />
Tel 030 2061416-0<br />
Fax 030 2061416-79<br />
<a href="/" title="http://www.clearingstelle-eeg.de">http://www.clearingstelle-eeg.de</a></p>
<p>
RELAW - Gesellschaft f&uuml;r angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien mbH (Tr&auml;gerin)<br />
GF: Christine Kruczynski | <span class="glossary-term" title="„Amtsgericht“ oder „Aktiengesellschaft“"><abbr title="„Amtsgericht“ oder „Aktiengesellschaft“">AG</abbr></span> Charlottenburg HRB 107788 B | USt-IdNr. DE 255468643</p>
</div>