Direkt zum Inhalt

Hinweisverfahren zum Verhältnis NawaRo-Generalklausel und Positiv-/Negativlisten eingeleitet - Neues PV-Meldeportal der BNetzA - Vorträge und Tagungsbericht des 7. Fachgesprächs der Clearingstelle EEG online

<p>
Sehr geehrte Damen und Herren,</p>
<p>
die Clearingstelle <span class="glossary-term" title="Erneuerbare-Energien-Gesetz"><abbr title="Erneuerbare-Energien-Gesetz">EEG</abbr></span> hat ein Hinweisverfahren zum Verh&auml;ltnis der NawaRo-Generalklausel zu den Positiv-/Negativlisten eingeleitet. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Online-Meldeportal f&uuml;r PV-Anlagen eingerichtet. Die Vortragsfolien sowie der Tagungsbericht zum 7. Fachgespr&auml;ch der Clearingstelle EEG sind seit heute &ouml;ffentlich verf&uuml;gbar.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Hinweisverfahren 2010/13 - Verh&auml;ltnis NawaRo-Generalklausel zu Positiv-/Negativ-Listen - eingeleitet</p>
<p>
Die Clearingstelle <span class="glossary-term" title="Erneuerbare-Energien-Gesetz"><abbr title="Erneuerbare-Energien-Gesetz">EEG</abbr></span> hat am 21. Oktober 2010 das Hinweisverfahren 2010/13 - Verh&auml;ltnis NawaRo-Generalklausel zu Positiv-/Negativ-Listen - eingeleitet.</p>
<p>
Den Einleitungsbeschluss zum Hinweisverfahren 2010/13 k&ouml;nnen Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/hinwv/2010/13 herunterladen. Wir bitten um Verst&auml;ndnis daf&uuml;r, dass der Beschlussentwurf bislang ausschlie&szlig;lich den bei der Clearingstelle EEG akkreditierten Verb&auml;nden und registrierten &ouml;ffentlichen Stellen &uuml;bermittelt worden ist, da der Hinweis selbst gem&auml;&szlig; den Vorgaben der Verfahrensordnung der Clearingstelle EEG vom Beschlussentwurf abweichen kann. Nach Abschluss des Verfahrens wird auch der Beschlussentwurf &ouml;ffentlich zug&auml;nglich sein.</p>
<p>
&Uuml;ber den Abschluss des Hinweisverfahrens informieren wir Sie mit unserem elektronischen Rundbrief.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Vortragsfolien sowie Tagungsbericht des 7. Fachgespr&auml;chs der Clearingstelle EEG ver&ouml;ffentlicht<br />
<br />
Am Freitag, den 15. Oktober 2010 f&uuml;hrte die Clearingstelle EEG ihr 7. Fachgespr&auml;ch durch. Thema war die Eigenverbrauchsregelung in &sect; 33 Abs. 2 EEG 2009. Die Vortr&auml;ge der Referentinnen und Referenten sowie der Tagungsbericht des Fachgespr&auml;chs sind nunmehr &ouml;ffentlich gestellt. Sie k&ouml;nnen diese unter http://www.clearingstelle-eeg.de/fachgespraeche/7 herunterladen.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
PV-Meldeportal der BNetzA<br />
<br />
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein PV-Meldeportal eingerichtet, welches es Betreiberinnen und Betreiber von PV-Anlagen erm&ouml;glicht, die nach &sect; 16 Abs. 2 Satz 2 EEG 2009 erforderliche Meldung von PV-Anlagen bei der BNetzA online vorzunehmen. Weitere Informationen zum PV-Meldeportal der BNetzA k&ouml;nnen Sie unter http://www.clearingstelle-eeg.de/sonstiges/1089 abrufen.</p>
<p>
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p>
<p>
Wir freuen uns &uuml;ber Ihr Interesse an unserer Arbeit!</p>
<p>
F&uuml;r die Clearingstelle EEG</p>
<p>
<span class="glossary-term" title="Akademischer Grad „doctor“"><abbr title="Akademischer Grad „doctor“">Dr.</abbr></span> Sebastian Lovens<br />
- Leiter der Clearingstelle EEG -<br />
***********************************</p>
<p>
Clearingstelle EEG<br />
Charlottenstra&szlig;e 65<br />
10117 Berlin<br />
Tel 030 2061416-0<br />
Fax 030 2061416-79<br />
<a href="/" title="http://www.clearingstelle-eeg.de">http://www.clearingstelle-eeg.de</a></p>
<p>
RELAW - Gesellschaft f&uuml;r angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien mbH (Tr&auml;gerin)<br />
GF: Christine Kruczynski | <span class="glossary-term" title="„Amtsgericht“ oder „Aktiengesellschaft“"><abbr title="„Amtsgericht“ oder „Aktiengesellschaft“">AG</abbr></span> Charlottenburg HRB 107788 B | USt-IdNr. DE 255468643</p>