Direkt zum Inhalt

NOCH FREIE PLÄTZE FÜR DRITTES FACHGESPRÄCH – REFERENDARIAT / PRAKTIKUM IN DER CLEARINGSTELLE EEG

<p>Sehr geehrte Damen und Herren,</p>

<p>mit unserem Rundbrief informieren wir Sie über folgende Neuigkeiten aus der Arbeit der Clearingstelle EEG:<br />
* Freie Plätze beim 3. Fachgespräch mit dem Thema „Netzanschluss und Netzausbau“<br />
* Informationen zum Referendariat / Praktikum in der Clearingstelle EEG</p>

<p>______________________________________________________<br />
+++ Freie Plätze beim 3. Fachgespräch +++<br />
Das 3. Fachgespräch mit dem Thema „Netzanschluss und Netzausbau“ findet auf Grund der erfreulichen Anmeldezahlen in einem größeren als dem gewohnten Raum statt. Wir freuen uns, Ihnen deshalb noch weitere Teilnahmeplätze anbieten zu können. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 13. Oktober 2008 an. Nach diesem Termin werden wir aus organisatorischen Gründen leider keine Nach-Anmeldungen mehr berücksichtigen können.<br />
Das Programm sowie weitere Informationen zum 3. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, das zum einjährigen Bestehen der Clearingstelle EEG stattfindet, finden Sie auf unseren Internetseiten unter http://www.clearingstelle-eeg.de/node/420 .</p>

<p>______________________________________________________<br />
+++ Informationen zum Referendariat / Praktikum in der Clearingstelle EEG +++&nbsp;<br />
Wir bieten die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Ausbildungsstation bei der Clearingstelle EEG zu absolvieren. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber, die Interesse am EEG und an der außergerichtlichen Streitbeilegung haben und die Bereitschaft zur tatkräftigen Mitarbeit in einem sich dynamisch verändernden Rechtsgebiet mitbringen! Wir bieten die Möglichkeit, selbständig verantwortungsvolle Aufgaben in unserem Team wahrzunehmen.<br />
Beachten Sie bitte folgende Gegebenheiten und Voraussetzungen vor einer Bewerbung: Die Dauer der Mitarbeit sollte zwischen vier Wochen und drei Monaten liegen. Die Clearingstelle EEG beschäftigt sich ausschließlich mit dem EEG und unmittelbar damit zusammenhängenden deutschen Gesetzen. Ein transnationaler Bezug besteht bei unserer Arbeit nicht. Da die Clearingstelle EEG sich überwiegend mit juristischen Fragen beschäftigt, sind Vorkenntnisse zumindest der Grundzüge des Rechts der Erneuerbaren Energien unerlässlich. Eine juristische Ausbildung ist jedoch nicht Voraussetzung für ein Praktikum; auch (Wirtschafts-)Ingenieure, Betriebswirte, Sozial- oder Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Grundkenntnissen des EEG und ausgeprägtem Interesse an Erneuerbaren Energien können bei der Clearingstelle EEG ein Praktikum absolvieren.<br />
Die Clearingstelle EEG bzw. deren Trägerin, die RELAW GmbH, kann für die Mitarbeit leider keine Vergütung oder Aufwandsentschädigung zahlen. Aussagekräftige Bewerbungen können Sie jederzeit an die unten genannte Adresse, z. Hd. Herrn Dr. Sebastian Lovens, LL.M., oder an post@clearingstelle-eeg.de richten.</p>

<p>Freundliche Grüße aus Berlin<br />
Ihre Clearingstelle EEG</p>

<p>Clearingstelle EEG<br />
Kontorhaus Hefter<br />
Charlottenstraße 65<br />
10117 Berlin<br />
Tel 030 2061416-0<br />
Fax 030 2061416-79<br />
http://www.clearingstelle-eeg.de<br />
post@clearingstelle-eeg.de</p>