Direkt zum Inhalt

Suche in EEG

Angezeigt werden Ergebnisse 3176 - 3200 von 4242 gesamt (Seite 128 von 170).
Häufige Rechtsfrage Nr.
Textfassung vom:
zuletzt geprüft am:
1
Gesetz: Bund
Textfassung vom:
Urheber: Bund

Verordnung über die Anforderungen an eine nachhaltige Herstellung von flüssiger Biomasse zur Stromerzeugung (Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung - BioSt-NachV)

1
Rechtsprechung– 2 O 461/10
Aktenzeichen: 2 O 461/10

Sachverhalt: Das Gericht stellte sich der Frage, ob eine Anlagenbetreiberin den Ersatz der ihr entstandenen Kosten für Erdschluss-Kompensationsmaßnahmen für die Anbindung von zwei Windenergieanlagen an das Netz der Beklagten verlangen könne. Die Beklagte bedingte den Anschluss der Windenergieanlagen an die Durchführung der Maßnahmen, woraufhin die Anlagenbetreiberin ein Angebot zur Bereitstellung einer Erdschluss-Kompensationsanlage annahm.

Ergebnis: Bejaht.

1
Aufsatz
Die Autorin stellt in ihrem Beitrag dar, welche Regelungen des EEG 2012 gem. der Übergangsbestimmungen des § 66 EEG 2012 auch für bestehende Biogasanlagen zu beachten sind.
1
Aufsatz

Die Autoren berichten in Ihrem Beitrag über die Ergebnisse der Hinweisverfahren der Clearingstelle EEG 2011/4 zu Fotovoltaik­anlagen in Gewerbe- und Industriegebieten, 2011/11 zum Zubau von Fotovoltaikanlagen nach einem Degressionsschritt sowie 2011/6 zu den Nachweis

1
Häufige Rechtsfrage Nr.
Textfassung vom:
zuletzt geprüft am:

Im Hinblick auf das Kriterium des Stromverbrauchs ja. Gemäß dem Hinweis vom 25.

1
Häufige Rechtsfrage Nr.

Ja. Neben der als Globalstrahlung auf die Erde treffenden Sonnenstrahlung ist auch die (regenerative) Umgebungswärme vom Begriff der „solaren Strahlungsenergie" gemäß EEG umfasst. Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie sind demnach Anlagen, die neben Globalstrahlung auch (regenerative) Umgebungswärme direkt (Fotovoltaik) oder indirekt (z.B. solarthermische Kraftwerke oder Wärmedifferenzkollektoranlagen) zur Erzeugung von Strom nutzen (vgl.

1
Häufige Rechtsfrage Nr.

Nein. Die Abrechnung der Vergütungszahlungen erfolgt mit dem Netzbetreiber, an dessen Netz die Anlage angeschlossen ist. Anlagenbetreiberinnen bzw. -betreiber sind verpflichtet, bis zum 28. Februar eines Kalenderjahres dem Netzbetreiber alle Angaben zu übermitteln, die für die Jahresabrechnung des vorangegangenen Kalenderjahres erforderlich sind.

1
Gesetz
Textfassung vom:

Durch Art. 1 des „Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien“ vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. 1634, s. Anhang), das am 4. August 2011 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde, wird das EEG 2009 zum 1. Januar 2012 geändert (EEG 2012).

1
Gesetz: Bund
Textfassung vom:
Urheber: Bund

Das Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften vom 26. Juli 2011 (BGBl. I S. 1554), das am 4. August 2011 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde, ändert zum 5. August 2011 das EnWG (EnWG 2011).

1
Technische Norm: VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V.– DIN EN 61400-1 (VDE 0127-1:2011-08)
Aktenzeichen: DIN EN 61400-1 (VDE 0127-1:2011-08)

Die Norm DIN EN 61400-1 Windenergieanlagen (VDE 0127-1:2011-08) mit Ausgabe im August 2011 definiert die grundlegenden Auslegungsanforderungen an Windenergieanlagen zur Sicherstellung von deren technischer Integrität. Mithilfe dieser Auslegungsanforderungen soll während der gesamten geplanten Lebensdauer ein adäquater Schutz gegen Schäden aus Risiken gewährleistet werden. 

 

 

1
Aufsatz
Der Autor stellt in seinem Beitrag detailliert eine neue Technik für kleine Gülle-Kraftwerke vor, die in den Startlöchern stehe.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: EEG 2009 § 17, EEG 2012
Der Autor geht in seinem Beitrag zunächst auf die Inanspruchnahme der Direktvermarktungsoption unter dem EEG 2009 ein. Anschließend beschreibt er anschaulich das Grünstromprivileg sowie die Marktprämie, Managementprämie und Flexibilitätsprämie unter dem EEG 2012.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor berichtet von dem VDI-Wissensforum, das Anfang Juni 2011 in Braunschweig stattgefunden hat. Hier wurden vor dem Hintergrund der Einführung einer Begrenzung des Mais- und Getreidekorneinsatzes in Biogasanlagen im EEG 2012 neue technische Aufschluss- und Aufbereitungsverfahren vorgestellt.
1
Aufsatz
Der Beitrag geht auf die Problematik ein, dass die sog. Mittelspannungsrichtlinie („Richtlinie für den Anschluss und Parallelbetireb vin Erzeugungsarten am Mittelspannungsnetz“) des BDEW verlangt, dass seit April 2011 in Betrieb genommene und in das Mittelspannungsnetz einspeisende PV-Anlagen bis Oktober 2011 zertifiziert werde
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: EEG 2012, EEWärmeG, KWKG 2009
In seinem Beitrag widmet sich der Autor der Entwicklung der Nutzung von Biomethan in Deutschland, die bislang noch weit hinter den Zielen der Bundesregierung zurückgeblieben sei. Jedoch zeichnete sich seiner Ansicht nach nicht zuletzt durch die Noviellerung des EEG sowie die neuen gesetzlichen Vorgaben zur Nutzung von erneuerbaren Energien bei der Wärmeversorgung von Gebäuden eine gestiegen Nachfrage nach Biomethan ab.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor geht in seinem Beitrag auf die im Rahmen von Forschungsvorhaben gefundenen Potenziale für energetischen Biomasseanbau auf innerstädtischen Flächen ein.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor stellt in seinem Beitrag aktuelle Entwicklungen bei der Integration von PV-Modulen in Gebäude vor.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: EEG 2009 § 33, EEG 2012
In seinem Beitrag geht der Autor auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, um den Eigenverbrauchsanteil im Rahmen der EEG-Eigenverbrauchsregelung zu steigern, sei es durch Lastmanagement, sei es durch unterschiedliche Speichermöglichkeiten.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor geht detailliert auf Flugwindenergieanlagen - auch als Airborne Wind Energy (AWE) Systeme bezeichnet - ein, mit deren Hilfe atmosphärische Windenergie geerntet werden könne.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: EEG 2009 § 23
Der Autor geht in seinem Beitrag auf innerökologische Zielkonflikte beim Ausbau der Erneuerbaren Energien am Beispiel der Wasserkraft - mit besonderem Blick auf die Kleinwasserkraft - ein. Dabei diskutiert er mögliche Lösungsansätze der genannten Zielkonflikte wie z.B. Marktsteuerung oder Abgaben auf Wasserkraft.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
In seinem Beitrag beschreibt der Autor die aufgrund der signifikanten Einspeisung von PV-Strom gestiegene Herausforderung für das Netzmanagement in Süddeutschland.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: BauGB/ROG
Der Autor geht in seinem Beitrag auf die Verbreitung von Kleinwindenergieanlagen in Deutschland und die in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlichen Bauordnungsregelungen für Kleinwindenergieanlagen ein. Letztere stellten aus seiner Sicht eine der größten Hürden für die Verbreitung von Kleinwindenergieanlagen in Deutschland dar.
1