Direkt zum Inhalt

Suche in EEG

Angezeigt werden Ergebnisse 1501 - 1525 von 4242 gesamt (Seite 61 von 170).
Aufsatz
Gesetzesbezug: EEG 2017 § 48 Abs. 3

Der Autor betrachtet in seinem Beitrag die Möglichkeiten der Einspeisevergütung von PV-Anlagen auf nicht Wohnzwecken dienenden Gebäuden im Außenbereich ab dem Jahr 2012.

1
Aufsatz

Der Autor legt in seinem Beitrag die steigende Komplexität bei der Auslegung von PV-Home-Systemen dar, die durch die Systemintegration von Elektroautomobilen entsteht. Dabei geht er insbesondere auf die neuen konkreten Herausforderungen ein, die durch die Einbeziehung der Elektromobilität auftreten und stellt verschiedene technische Produkte und geeignete Software für Auslegung und Umsetzung vor.

1
Aufsatz

Der Autor stellt in seinem Beitrag mehrere Beispiele energieautarker Häuser vor. Dabei geht er insbesondere auf verschiedene Möglichkeiten des ökologischen Heizens unabhängig von fossilen Energieträgern ein und gibt einen Einblick in das mittlerweile breite Angebot an Systemen.

1
Aufsatz

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Betriebsdauer von Wechselrichtern. Dabei geht der Autor insbesondere auf die Vor- und Nachteile von Reparatur und Repowering ein und stellt den Service und die Geschäftsmodelle verschiedener Anbieter auf dem Markt vor.

1
Votum 2017/54– Clearingstelle EEG
Beschlossen am:
Aktenzeichen: 2017/54

In diesem Votumsverfahren wurde der Clearingstelle EEG die Frage vorgelegt, ob die Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie zum Zweck der Ermittlung der Vergütung für den jewe

1
Aufsatz

Die Autoren geben einen Überblick zur energierechtlichen Einordnung der Elektromobilität nach dem Energiewirtschaftsgesetz, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017, dem Stromsteuergesetz und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2016. Sie erläutern ebenfalls, wie sich die Strompreisbestandteile für den Elektrizitätsbezug der Ladesäule zusammensetzen und nehmen Bezug auf die Ladesäulenverordnung und die Marktstammdatenregister-Verordnung.

1
Aufsatz

Der Autor erläutert seinen Vorschlag, wie der rechtliche Rahmen von Fotovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen abgekoppelt von einer EEG-Vergütung zukünftig gestaltet werden sollte.

1
Votum 2017/53
Beschlossen am:
Aktenzeichen: 2017/53

Im vorliegenden Votumsverfahren wurde der Clearingstelle die Frage vorgelegt, ob die Solaranlagen des Anlagenbetreibers

1
Votum 2017/51– Clearingstelle EEG|KWKG
Beschlossen am:
Aktenzeichen: 2017/51
Gesetzesbezug: EEG 2012 § 19

Im vorliegenden Votumsverfahren wurde der Clearingstelle EEG|KWKG die Frage vorgelegt, ob die Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenerige, die auf mehreren Gebäuden auf demselben Grundstück angebracht sind, zum Zweck der Ermittlung der Vergütung für den jeweils zuletzt in Betrieb gesetzten Generator als eine Anlage i.S.v.

1
Votum 2017/52– Clearingstelle EEG
Beschlossen am:
Aktenzeichen: 2017/52

Im vorliegenden Votumsverfahren wurde der Clearingstelle EEG die Frage vorgelegt, ob die Wasserkraftanlage des Anlagenbetreibers der verpflichtenden Direktvermarktung unterfällt oder gemäß § 37 Abs. 2 Nr. 2 EEG 2014 weiterhin ein Anspruch auf Einspeisevergütung besteht, nach

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: BImSchG, TA Lärm

Der Autor erörtert, inwiefern die derzeit verwendeten Schallprognoseverfahren die Schallimmissionen von Windenergieanlagen realistisch abbilden oder ob die Entwicklung eines neuen Prognoseverfahrens notwendig ist. Hierbei erläutert er die verschiedenen derzeit üblichen Methoden, geht auf deren Unschärfe ein und bezieht sich auf unterschiedliche laufende Verfahren (sog. Nachbarklagen).

1
Aufsatz

Der Autor beschreibt eine Möglichkeit zur Flexibilisierung der eigentlich konstanten Gasproduktion, um so dem Trend der flexiblen Stromerzeugung durch Biogasanlagen gerecht zu werden. Als Lösung stellt er ein angepasstes Fütterungsmanagement und notwendige biologische Parameter vor, erwähnt aber auch die hierdurch steigenden Anforderungen und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prozessüberwachung.

1
Aufsatz

Im Beitrag werfen die Autoren die neuen Möglichkeiten und Entwicklungen für die Stromwirtschaft und Betreiber von Windenergieanlagen im Rahmen der Digitalisierung auf. Hierbei weisen sie aber auch auf mögliche Probleme bei der Datenauswertung und mögliche Haftungsfragen z. B. bei Softwarefehlern hin.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: EEG 2017

Die Autoren erörtern in ihrem Beitrag, ob die Anwendung einer zeitreihenbasierten Verlustanalyse zu einer besseren Ertragsprognose und damit qualitativ hochwertigeren Windgutachten führt. Sie erläutern hierzu das wirtschaftliche Motiv einer möglichst genauen Prognose, ihre Vorgehensweise und das Ergebnis ihrer Analyse.

1
Aufsatz

Im Beitrag bemängelt der Autor die Diskrepanz zwischen dem übergeordneten politischen Klimaziel der Dekarbonisierung und den im EEG 2017 festgelegten, reduzierten Ausbaupfaden - insbesondere für Windenergie. Hierbei bringt er mögliche Konzessionsabgaben für die Nutzung der Windenergie ein, kritisiert die Eigentumstrukturen der Energieinfrastruktur und schlägt eine direktere Beteiligung von Bürgern und einzelnen Regionen vor.

1
Aufsatz

Die Autorin beschreibt die immer komplexer werdenden Aufgaben in der technischen Betriebsführung von Windenergieanlagen bzw. Windparks bei gleichzeitigem Kostendruck und liefert eine tabellarische Leistungsübersicht verschiedener Dienstleister als Entscheidungshilfe für Anlagenbetreiber.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: EEG 2017

Der Autor analysiert die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergie an Land im Hinblick auf den Anteil der Bürgerenergiegesellschaften und kritisiert in seinem Beitrag die entsprechenden privilegierenden Regelungen im EEG 2017 als dem eigentlichen Ziel des Schaffens einer Akzeptanz der Energiewende entgegenwirkend.

1
Rechtsprechung– 6 A 1762/15
Aktenzeichen: 6 A 1762/15

Leitsatz: Factoringkosten können bei der Berechnung der Bruttowertschöpfung im Rahmen der Begrenzung der EEG-Umlage nach den §§ 41 ff. EEG 2009 nicht als "sonstige Kosten" berücksichtigt werden.

1

Die EEG-Umlage für das Jahr 2018 beträgt:

6,792 ct/kWh.

 

1
Studie

In diesem Bericht des Umweltbundesamtes (UBA, s. Anhang) wird mit den darin aufgeführten Ergebnissen für das Jahr 2016 gezeigt, dass der Ausbau erneuerbarer Energien wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland beiträgt. Laut Bericht werden in allen Verbrauchssektoren fossile Energieträger zunehmend durch erneuerbare Energien ersetzt und damit dauerhaft Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen vermieden.

1
Aufsatz

Die Autorinnen stellen in ihrem Beitrag die Empfehlung 2016/32 zur Vergütungsverringerung bei Meldeverstößen, den Hinweis 2017/21 zur Einordnung PFC-belasteter (Acker-)Flächen als Konversionsflächen, das Votum

1
Aufsatz

Die Autorin stellt die besonderen Ausschreibungsregelungen für Biomasseanlagen nach den §§ 39 bis 39 h EEG 2017 dar. Sie erläutert dabei zunächst die Modalitäten zur Teilnahme an den Ausschreibungen für neue Biomasseanlagen, darunter: Anforderungen an die Gebote, Sicherheiten, Höchstwert, Ausschluss von Geboten, Erlöschen von Zuschlägen, Änderungen nach Erteilung des Zuschlags sowie besondere Zahlungsbestimmungen.

1
Fachgespräch

Am 12. Oktober 2017 fand das 28. Fachgespräch im Tagungszentrum Aquino in Berlin-Mitte statt.

1
Stellungnahme 2017/36/Stn– Clearingstelle EEG|KWKG
Beschlossen am:
Aktenzeichen: 2017/36/Stn

Auf Ersuchen des Landgerichts Mönchengladbach hat die Clearingstelle EEG|KWKG eine Stellungnahme zu der Frage abgegeben, ob der Kläger im Zeitraum vom 1. Mai 2013 bis zum 31. März 2015 im Sinne des EEG alleiniger "Anlagenbetreiber" einer Solaranlage gewesen ist (im Ergebnis verneint).

1