Direkt zum Inhalt

Eine (institutionen-)ökonomische Analyse grundsätzlicher und aktueller Fragen bezüglich des institutionellen Stromsektordesigns im Bereich der Erzeugung

Die Autoren analysieren in ihrem Beitrag grundsätzliche und aktuelle Fragen des institutionellen Stromsektordesigns im Bereich der Erzeugung, wobei sie ihren Fokus auf die Bereitstellung und Finanzierung von Stromerzeugungskapazität legen. Sie befassen sich zunächst mit dem Zielsystem, welches sie ihrer Analyse zugrunde legen und stellen sodann das "Energy-Only-Markt"-Modell sowie das "Kapazitätsinstrumente"-Modell dar. Darauf basierend nehmen sie eine Einordnung des aktuellen institutionellen Rahmens für die Bereitstellung von Stromerzeugungsanlagen auf der Grundlage von fluktuierenden Erneuerbaren Energien vor und betrachten anschließend die Optionen zur Einbeziehung von Marktpreiselementen in die Vergütung und die Direktvermarktung im Kontext von Kapazitätsoptionen.  

Datum
Autor(en)

Thorsten Beckers und Albert Hoffrichter

Gesetzesbezug
Fundstelle

EnWZ (Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft) 2/2014, 57-63