Direkt zum Inhalt

Windstrom für den Tauchsieder

Der Beitrag behandelt die Einsatzoptionen der Umwandlung von überschüssigem Ökostrom in Wärme (Power to heat) als Verfahren zur Speicherung elektrischer Energie. Im Gegensatz zu den noch unausgereiften und relativ teuren »Power to gas« Technologien seien die hierfür nötigen elektrischen Heizsysteme verfügbar und könnten einen erheblichen Beitrag zur regenerativen Vollversorgung im Wärmebereich leisten. Gleichzeitig eigne sich das Verfahren sowohl für den Regelenergiemarkt als auch, um regionale Netzengpässe zu vermeiden und den Weiterbetrieb von Ökostromanlagen bei negativen Marktpreisen zu ermöglichen.  

Datum
Autor(en)

Sascha Rentzing

Fundstelle

neue energie 02/2016, 26-29