Direkt zum Inhalt

Paradigmenwechsel im EEG 2014: von der »Staats-« zur Marktwirtschaft

Der Beitrag behandelt die Ökonomisierung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nach marktwirtschaftlichen Prinzipien. Diese erfolgt vor dem Hintergrund der Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014 bis 2020 der Europäischen Kommission. Beleuchtet werden die Direktvermarktung, die Kostenverteilung, energiewirtschaftliche Aspekte sowie Ausschreibungen.

Datum
Autor(en)

Walter Frenz

Fundstelle

RdE (Recht der Energiewirtschaft) 12/2014, 465-470